Mit wenig Aufwand in ganze Märkte investieren
Exchange Traded Funds, ETFs genannt, sind bei Anlegern sehr beliebt. Kein Wunder: die Geldanlage bietet eine Reihe an Vorteilen und ist besonders einfach, flexibel und kostengünstig. Mit ETFs investieren Sie einmalig oder regelmäßig in ganze Märkte und behalten dabei stets den Überblick. Sie sind interessiert? Wir zeigen Ihnen, wie Sie an der Börse mitmischen können.
Ihre Vorteile
Mühelos, aber effektiv
ETFs sind börsengehandelte Indexfonds, die grundsätzlich die Entwicklung eines Börsenindex abbilden. Das kann beispielsweise ein Aktienindex wie DAX oder MSCI World sein. Mit ETFs investieren Sie unmittelbar in Hunderte oder gar Tausende von Wertpapieren, ohne dass Sie großartig etwas dafür tun müssen.
1. Depot eröffnen |
Damit Sie ETFs kaufen können, benötigen Sie ein Depot. Falls Sie noch keines haben, eröffnen Sie Ihr DekaBank Depot direkt online. | Mehr zum DekaBank Depot |
2. Passenden ETF finden |
Wählen Sie Ihre gewünschten Fonds aus und bauen Sie sich Ihr individuelles Portfolio auf. | Zu deka-etf.de |
3. Sparplan einrichten – Einmalanlage tätigen |
Legen Sie Ihre Zahlungen fest und kaufen Sie Ihren ETF. | Fonds kaufen |
Einmalanlage in ETF
ETF-Sparplan
Sie möchten Ihr ETF-Portfolio professionell managen lassen?
Hier finden Sie einen ersten Überblick über ausgewählte ETFs. Nutzen Sie für individuelle Empfehlungen unbedingt unsere Anlageberatung. Gemeinsam finden wir heraus, welche ETFs zu Ihren persönlichen Zielen und Ihrer Risikobereitschaft passen.
Werbung
Deka DAX® UCITS ETF | ISIN: DE000ETFL011 | Aktuelle Kurse | Fonds kaufen |
Deka EURO STOXX 50® UCITS ETF |
ISIN: DE000ETFL029 | Aktuelle Kurse | Fonds kaufen |
Deka MSCI World UCITS ETF | ISIN: DE000ETFL508 | Aktuelle Kurse | Fonds kaufen |
Ein ETF entwickelt sich immer genauso wie der Index, den er nachbildet. Das bedeutet, dass ein ETF nie besser abschneiden kann, als der Markt selbst. Kombinieren Sie daher idealerweise Ihren ETF mit weiteren, interessanten Fonds. Diese können risikoarm sein oder spezielle Strategien verfolgen und sich vom Markt stark unterscheiden. Ihnen stehen viele Fonds zur Auswahl. Nutzen Sie einfach die Deka-Fondssuche.
Wesentliche Risiken
Diese Aufzählung ist nicht vollständig. Es handelt sich um die wesentlichen Chancen und Risiken. Ausführlichere Informationen finden Sie im Verkaufsprospekt.
Häufige Fragen rund um ETFs
Nicht alle Märkte und Themen können sinnvoll über ETFs abgebildet werden. Oftmals ist eine Mischung zusammen mit aktiv gemanagten Fonds die bessere Lösungen. Lassen Sie sich beraten oder wählen Sie selbst aus unseren Kundenfavoriten
Einer der größten Unterschiede zwischen Exchange Traded Funds (ETFs) und aktiv gemanagten Fonds liegt im Management. ETFs werden nicht aktiv verwaltet, sondern sind computergesteuert. Die laufenden Kosten sind daher niedriger als bei einem aktiv gemanagten Fonds. Man spricht bei ETFs auch von passiven Fonds. Aktive Fonds werden von einem Fondsmanagement gesteuert und optimiert. Das Management entscheidet, in welche Wertpapiere das Geld der Anleger fließt und versucht die Wertpapiere mit den künftig besten Entwicklungen herauszupicken.
Weitere Fragen und Anworten finden Sie unter www.deka-etf.de/faqs
Das aktuelle Marktgeschehen von DekaBank-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater leicht verständlich analysiert: Verfügbar als wöchentliche Kolumne oder zweiwöchentlich als Podcast.
Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe und Partner Ihrer Sparkasse.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.