Aufgrund einer EU-Richtlinie werden Onlinezahlungen mit Kredit- oder Debitkarten1 zusätzlich abgesichert. Damit Sie mit Ihrer Karte weiterhin im Internet bezahlen können, geben Sie Ihre Zahlungen jetzt komfortabel über Ihr mobiles Endgerät frei. Dazu nutzen Sie das Online-Legitimationsverfahren 3-D Secure, bei der Sie Ihre Kredit- oder Debitkarte1 zuvor für das Freigabeverfahren Mastercard® Identity Check™ registrieren.
Laden Sie sich dafür die S-pushTAN-App für Ihre Sparkassen-Card
(Debitkarte) oder die S-ID-Check-App für Ihre Kreditkarte auf Ihr mobiles Endgerät herunter und registrieren Sie sich in der App für Mastercard® Identity Check™. Sollten Sie kein mobiles Endgerät besitzen, wenden Sie sich für alternative Möglichkeiten bitte an Ihre Beraterin oder Ihren Berater.
Das Online-Legitimationsverfahren Mastercard® Identity Check™ schützt Sie durch eine zusätzliche Identitätsprüfung bei Kartenzahlungen im Internet vor unberechtigter Verwendung Ihrer Kredit- oder Debitkarte1. So sind Ihre Zahlungen im Internet sicher.
So einfach ist die Zahlungsfreigabe mit der App: Die Identität der Karteninhaberin oder des Karteninhabers wird während des Bezahlvorgangs überprüft – durch zusätzliche Freigabe der Kredit-/Debitkartenzahlung1.
Die Registrierung für das Online-Legitimationsverfahren erfolgt auf Basis der Daten Ihrer Kredit- oder Debitkarte1 und eines Registrierungscodes. Sollten Sie Ihre Karte noch nie für das Freigabeverfahren Mastercard® Identity Check™ genutzt haben, fordern Sie im Registrierungsprozess Ihren persönlichen Registrierungscode an.
Weder Ihre Sparkasse, noch ein Händler oder der Kartendienstleister werden Sie jemals per E-Mail oder Telefon aktiv auffordern, Ihre Kartendaten oder Ihr Passwort preiszugeben.
1Mit Debitkarte sind hier die Sparkassen-Card mit Co-Badge Debit Mastercard (Debitkarte) und die Sparkassen-Card Plus Gewerblich mit Co-Badge Debit Mastercard (Debitkarte) gemeint.
Bitte übermitteln Sie uns aus datenschutzrechtlichen Gründen per WhatsApp keine Vertrags- oder Personendaten.
Die Kreissparkasse Steinfurt wird Ihnen keine Auskünfte zu Verträgen, Kontoständen oder ähnlichem erteilen.
Die Nutzung von WhatsApp zur Kontaktaufnahme erfolgt freiwillig. Alternativ erreichen Sie die Kreissparkasse Steinfurt unter 05451 55-0 oder per E-Mail unter info@ksk-steinfurt.de.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Daten auf Servern von WhatsApp Inc. gespeichert werden, die dem europäischen Datenschutzrecht nicht unterliegen, d. h. eine Verarbeitung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der Richtlinie 95/46/EG stattfindet. Die Vertraulichkeit und Datensicherheit ist bei WhatsApp unter Umständen nicht gewährleistet.
Die Kreissparkasse Steinfurt haftet nicht für Schäden, die durch eine Nutzung dieser Plattform entstehen. Durch die Installation und Nutzung von WhatsApp auf Ihrem Mobilgerät stimmen Sie den allgemeinen Geschäftsbedingungen von WhatsApp zu, auf welche die Kreissparkasse Steinfurt keinen Einfluss hat. Diese regeln insbesondere, dass Sie der WhatsApp Inc. Zugriff auf Ihre Telefonnummer und die auf Ihrem Mobilgerät gespeicherten Kontakte gewähren.